Neckermann macht nichts mehr möglich

Seit wird ist der Neckermann Versand offiziell abgewickelt. Nach Quelle im Jahr 2009 geht damit der nächste große Händler-Ikone in den Bankrott. Die Namensrechte an den ehemaligen Konkurrenten sicherte sich die Otto-Group, der Dritte im Bunde der großen deutschen Versandhäuser. Während der Online-Handel boomt, geht es mit traditionsreichen deutschen Handelsunternehmen reihenweise bergab. Weshalb?

Quelle, Neckermann und Otto begleiten mich bereits mein ganzes Leben. Zweimal im Jahr brachte der Briefträger fette Kataloge. Ein Fest für uns Kinder. Unser infantiles Gekichere über die Unterwäscheseiten – Büstenheben wurden damals noch mit realem Inhalt abgebildet und die hautengen Slips der Männer waren für zwei pubertierende Mädchen eine willkommene Lästerquelle – brachte unsere Mutter zwar einerseits regelmäßig zur Verzweiflung. Andererseits tauchten die Kataloge aber so ganz zufällig immer kurz vor Geburtstagen, Weihnachten, Ostern, usw. wieder auf. Quasi als völlig unauffälliger Hinweis: Was wünschst du dir denn? Bestellt wurde schriftlich mit beiliegendem Rückumschlag, später dann auch telefonisch und noch später natürlich auch online.

Die Leistung hat gepasst

Spätestens dann war der Unterschied zum Platzhirsch Amazon nicht mehr groß. Ok, der Versand dauerte bei vorrätigen Artikeln meist zwei bis drei Tage länger, dafür konnte ich aber auch bequem warten bis auch die letzte Teillieferung (falls nötig) eingetrudelt war und dann in Ruhe überweisen. Die Rücksendeaufkleber lagen vorgedruckt bei, selten notwendige Reklamationen wurden – zumindest bei mir – schnell und unkompliziert telefonisch oder per E-Mail geregelt. Die Angebotspalette war gut, wenn auch nicht so breit wie bei Amazon. Schließlich gab es kein Shop-System für externe Anbieter.

Wenn die Luft dünner wird, sterben die Dinosaurier zuerst

Was also ist der eigentliche Grund für dieses Dinosauriersterben? Haben es die Traditionsunternehmen „nur“ nicht geschafft, ihr Image an die heutige Zeit anzupassen? Sich als wettbewerbsfähiger Anbieter in den Köpfen der „Generation Online-Käufer“ einzunisten?  Die Möglichkeiten im modernen Online-Marketing effizient für sich zu nutzen? Ist es wirklich so einfach? Haben nur diejenigen, die noch mit den Katalogen aufgewachsen sind, sie noch auf dem Schirm gehabt, wenn es ums Bestellen ging? Oder war das Angebot nicht konkurrenzfähig, nicht breit genug.

Ich tippe auf die letzten beiden Punkte. Müsste ich wetten, würde ich behaupten, dass die unter 25-Jährigen mit Quelle, Neckermann und Otto nichts mehr anfangen können. Im besten Falle weiß man noch, dass Oma da früher mal bestellt hat und das alleine macht schon uncool. Außerdem hat einem Google beigebracht, alles über eine zentrale Anfragestelle finden zu können. Hier leistet Amazon, das Google der Bestellbranche, natürlich bessere Dienste als Neckermann es je tun konnte.

Ein weiteres Problem lag sicherlich im wettbewerbsfähigen Umbau der Unternehmens. Quelle wurde 1927 gegründet, Neckermann 1950, Amazon 1994. Während die ersten beiden also ihre komplette Struktur nach und nach umwandeln mussten, hat sich Amazon von Anfang an ausschließlich auf den Onlinehandel konzentriert und richtig ins E-Selling mit all seinen Vor- und Nachteilen investiert. Die aufgrund meiner bisherigen Käufe vorgeschlagenen Artikel sind einfach gut gewählt und haben mich schon zu manchem Fund geführt, den ich überhaupt noch nicht gesucht aber auch nie bereut habe. Vor diesem Hintergrund kann ich Datensammler eher akzeptieren.

Es wird höchste Zeit zu handeln

Ist dieses Ikonen-Sterben als Mahnung an andere überregionale Traditionsunternehmen zu sehen, sich mit der Hinwendung zu neuen Wegen nicht zu lange Zeit zu lassen?  Wer sich dem Online-Geschäft und den damit einhergehenden Veränderungen zum Beispiel in der Kommunikation zu lange verweigert, wird über kurz oder lang mit leeren Händen dastehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: