Seit 2014 bin ich in der Flüchtlingsarbeit aktiv. In dieser Zeit sind mir viele interessante Projekte begegnet. Eines davon, die Nähwerkstatt Der Zauberfaden aus Schorndorf findet ihr jetzt auch auf Startnext. Ich freue mich, wenn ich dem/der ein oder anderen Lust auf die coolen, kreativen Produkte machen kann, die Der Zauberfaden aus alten Getreidesäcken und anderen robusten Stoffen herstellt.
Der Zauberfaden bietet Flüchtlingen Beschäftigungsmöglichkeiten und trägt zur Verständigung auf sprachlicher und kultureller Ebene bei.
So beschreibt sich Der Zauberfaden auf seiner Startnext-Seite kurz und knapp selbst. Dabei leisten sie doch so viel mehr. Sie geben Menschen Hoffnung und den Mut, mit etwas Neuem zu beginnen. Menschen, die einen weiten Weg hinter sich haben, die Sprache nicht oder kaum verstehen und wenig Perspektive haben.
Und Der Zauberfaden recycelt gleichzeitig Altes. Aus alten Kornsäcken werden Taschen, Schlüsselanhänger, Mäppchen. Und das alles auf gemeinnütziger Basis und im „Dialog auf Augenhöhe“.
Gegründet wurde Der Zauberfaden 2015 von Sükriye Döker und Klaus Österle. Das Unternehmen beschäftigt aktuell elf Asylsuchende aus fünf Ländern. Und es sollen mehr werden, denn die ausgefallenen und kreativen Produkte, die dort in Handarbeit hergestellt werden, stoßen auf gute Resonanz.
Jetzt seid ihr gefragt!
Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, braucht Der Zauberfaden DEINE Unterstützung. Und DEINE. Und DEINE. Ja, und DEINE auch!
Unterstützt das tolle Projekt auf Startnext. Wenn es nicht durch einen finanziellen Beitrag geht, dann teilt die Info in euren Netzwerken. Gebt sie an interessierte Käufer oder potenzielle Kunden weiter und an alle weiter, die der Meinung sind: Solche Projekte müssen unterstützt werden.
Nur so hat Der Zauberfaden eine Chance zu wachsen und gesund zu bleiben.
Und ganz nebenbei: So ein cooler, individueller Matchsack, der es sogar auf die Fashion-Week in Berlin geschafft hat, würde sich doch an mancher Schulter gut machen, oder?
Kommentar verfassen