Grabs/Sudhoff: Empfehlungsmarketing im Social Web

Welche Möglichkeit bietet das Social Web dem stationären Handel? Eine Frage, die sich viele Händler stellen. Anne Grabs und Jan Sudhoff haben einen umfassenden Überblick der Vielzahl der Möglichkeiten erstellt. Auswählen muss jeder Einzelne nach Bedarf.

Die Konsumentenreise oder Customer Journey von der Idee eines Kaufes bis zur Umsetzung hat sich durch die Digitalisierung erheblich verändert. Zunehmend geht dem Kauf eine ausführliche Recherche im Internet voraus. Nicht selten folgt dann eine Beratung und die Begutachtung des Artikels im Fachgeschäft. Gekauft wird letztendlich günstig online.

Handel, online, stationär, Laden, Marketing, Social
(Cover: Galileo Press)

Mit “Empfehlungsmarketing im Social Web” haben Anne Grabs und Jan Sudhoff einen sehr umfassenden Leitfaden für den stationären Handel und den Online-Handel zusammengestellt, der helfen sollte, mit dem veränderten Kundenverhalten zurecht zu kommen.

Die Themen im Überblick
  • Der Handel im Wandel
    • Eine Einführung in das veränderte Kundenverhalten und die Möglichkeiten, diesen im Digitalen Umfeld gerecht zu werden.
  • Social Commerce
    • Wie wirkt sich Social Media auf das Kundenverhalten aus und wie können Sie das für sich nutzen.
  • Nutzen Sie digitales Marketing
    • Machen Sie Ihre Kunden dort auf sich aufmerksam, wo sie sind: Online.
  • Mobile Commerce
    • Wie verändern mobile Endgeräte das Kaufverhalten der Kunden?
  • Die Prinzipien des Handels
    • Wie funktionieren Kunden wirklich und an welchen Schrauben können Sie drehen.
  • Strategien für erfolgreichen Handel
    • Empfehlung, Belohnung, Einbeziehung, Kundengewinnung, Kundenbindung – Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im 6. Kapitel.
  • Wichtige Tools für Online-Händler und stationäre Händler
    • Ein umfangreiche Auswahl an Werkzeugen und Plattformen, die Sie für Ihren Erfolg nutzen können, inklusive zahlreicher Beispiele.

“Empfehlungsmarketing im Social Web” ist sicher die umfassendste Sammlung für den Handel, die ich bislang in den Händen hielt. Wer überlegt, wie er seinen Geschäftserfolg durch Online-Aktivitäten verbessern kann, verschafft sich mit diesem Buch einen wirklich guten Überblick. Dabei unterstützen zahlreiche Beispiele mehr oder weniger bekannter Unternehmen die Vorstellung, wie genau man es für sich selbst nutzen könnte. Positiv ebenfalls der logische Aufbau und die sehr übersichtliche, aufgeräumte Aufmachung, die Bücher des Galileo Verlages eigen ist. Insofern also Daumen hoch für “Empfehlungsmarketing im Social Web”.

Allerdings gibt es auch einge Punkte, die mir weniger gut gefallen haben. Gerade im ersten Drittel des Buches hatte ich mehrfach den Eindruck, ich lese etwas zum zweiten oder dritten Mal. Das ist dem Umstand geschuldet, dass einige Themen in unterschiedlichen Kapiteln aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Und vermutlich auch der Tatsache, dass ich in der Onlinewelt lebe und arbeite. Ein Großteil der Themen ist mir also vertraut. Wer sich neu mit dieser Welt auseinandersetzt, wird diesen Punkt vermutlich nicht beanstanden.

Was ich allerdings wirklich vermisst habe, ist der Hinweis auf den erheblichen Zeitaufwand, den Social Commerce in Anspruch nimmt. Hierzu hätte ich spätestens in den Strategien einen Hinweis erwartet. Wer einem Ladengeschäft empfiehlt, täglich zu bloggen und parallel weitere Online-Tools zu bedienen, muss meiner Meinung nach dazu sagen, dass damit eine Person Vollzeit gut ausgelastet ist. Das werden sich viele kleine Händler nicht leisten können oder wollen.

Auch zur Zielgruppenansuche hätte ich mir einen Hinweis gewünscht. Die Wahl der passenden Werkzeuge ist eine Seite der Medaille. Die passenden Netzwerke für den jeweiligen Bedarf des Händlers zu finden, ist die andere. Hier würde ich mir bei der nächsten Auflage ein Update wünschen. Dann wird klarer, dass man nicht alles machen muss, um Erfolg zu haben. Manch einem wird ein solcher Hinweis sicherlich den Einstieg ins geschäftliche Social Web erleichtern.

Aufgrund des tollen Überblicks bekommt “Empfehlungsmarketing im Social Web” von mir eine klare Kaufempfehlung.

Die Autoren

Anne Grabs ist gelernte Werbekauffrau und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit strategischer Markenführung im digitalen Zeitalter. Egal ob online, offline, crossmedial, klassisch oder social: Ihr Interesse gilt stets dem Stoff, aus dem gute Marken gemacht sind. Und dies in den Bereichen B2B, B2C oder KMU. Sie berät Unternehmen in Fragen der digitalen Markenführung und hält Workshops zum Thema Social Media Marketing und Social/Mobile Commerce. Sie ist außerdem studierte Pädagogin und schult Jugendliche in Medienkompetenz.

Jan Sudhoff ist Fachwirt für Communication Center Management und verfügt über langjährige Erfahrung in Verkauf und Kundenservice. Seit 2009 konzentriert er sich als freiberuflicher Projektmanager auf die Konzeption und Betreuung von Web- und App-basierten Kundenserviceprozessen und verkaufsfördernde Maßnahmen im Internet. Im Fokus seiner Arbeit stehen hierbei Social Media Maßnahmen, lokales Marketing und mobile Anwendungen.

Buchinfo: Empfehlungsmarketing im Social Web von Anne Grabs und Jan Sudhoff, erschienen bei Galileo Computing, 2014, 404 Seiten, € 29,90, ISBN 978-3-8362-2038-5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: