BloggerInnen beschweren sich über fehlende Rückmeldungen und mangelnden Respekt seitens der Auftraggeber. Auftraggeber beschweren sich über mangelnde Professionalität und überzogene Ansprüche seitens der BloggerInnen. Aber was genau wollen beide Seiten? Wie wollen sie angesprochen, behandelt, bedient werden? Das möchte ich in dieser Blogparade wissen.
Wie fast immer, wenn zwei „Fronten“ aufeinander prallen, wird es destruktiv. Statt klar zu formulieren, was man wie haben möchte und so konstruktiv voneinander zu lernen, wird nur das „So nicht!“ auf den Tisch gepackt. Der Ton wird schnell aggressiv und der Disput bringt am Ende niemanden weiter. Mich stören die immer neuen und doch immer gleichen Diskussionen, die immer wieder zu nichts führen.
Deshalb möchte ich in dieser Blogparade lesen, wie ihr euch die Zusammenarbeit wünscht. Konstruktiv. Mit Anregungen, die allen helfen und ohne „xy geht ja mal überhaupt nicht“, „wie kann man so blöd sein“, „das ist ja unverschämt“, usw..
Los geht’s:
- Wie wollt ihr – BloggerInnen wie Auftraggeber – inhaltlich angesprochen/angeschrieben werden?
- Wie wünscht ihr euch die Kontaktaufnahme? (Kommunikationsweg, Tonfall, Du/Sie)?
- Was genau erwartet ihr, wenn ihr per E-Mail kontaktiert werdet?
- Was genau erwartet ihr bei Suchen/Angeboten in Bloggergruppen, z.B. auf Facebook?
- Welche Informationen erwartet ihr in Ausschreibung bzw. Bewerbung?
- Nach welcher Zeit erwartet ihr ein (Zwischen-)Feedback bzw. ?
- Was wünscht ihr euch für Kenntnisse bezüglich Kennzahlen, Reichweite, Zielgruppe von den Auftraggebern?
- Was wünscht ihr euch für Kenntnisse bezüglich Wirtschaftlichkeit, Zielgruppe, Qualität von den BloggerInnen?
- Wie sieht es mit der Honorierung aus? Was sind da eure Kriterien?
- Best Practise: Was hat warum besonders gut geklappt bzw. euch besonders gut gefallen?
Kurz gesagt: Diese Blogparade soll alle Beiträge sammeln, die sich konstruktiv mit dem Thema Blogger-Relations befassen. Mit dem „So sollte es sein, so wünsche ich mir den Kontakt/die Zusammenarbeit“. Und nur die. Denn wie es nicht sein soll, können wir an allen Ecken und Enden lesen, aber das bringt niemanden wirklich weiter, sondern wirkt sich nur negativ auf die Beziehungen aus. Übrigens, ihr müsst natürlich nicht alle Fragen beantworten. Das waren nur ein paar Themen, die mir spontan durch den Kopf gegangen sind und die als Anregung dienen sollen.
Die Formalien
Eingeladen zur Blogparade: BloggerInnen, Video-BloggerInnen, Instagrammer, usw. und natürlich alle, die Kontakt zu BloggerInnen aufnehmen wollen.
Laufzeit: Bis einschließlich 07.12.2014 Verlängert bis 06.01.2015
Procedere: Schreibt euren Blogpost und bezieht euch darin auf die Blogparade. Setzt den Link dazu in die Kommentare zu diesem Beitrag.
Ziel: Ich werde alle Blogposts, die den Kriterien entsprechen, auswerten und für uns alle einen kleinen Leitfaden zusammenstellen, wie sich Blogger-Relations entspannter gestalten lassen.
Anmerkung: Unternehmen, die keinen eigenen Blog haben oder die der Meinung sind, das Thema passt nicht in ihren Corporate Blog, dürfen mir ihr Feedback auch gerne per E-Mail schicken oder es in den Kommentaren veröffentlichen.
Ich freue mich auf eure Vorstellungen und Wünsche!
Übersicht der Beiträge:
- Torsten Maue in „Torstens privater Blog“: Die optimale Bloggerrelationsaktion für mich
- Yasmin in „Die Rabenmutti“: Bloggerrelations aus zwei Perspektiven im Freitagsgedanken
- Stefan Graf in „My Life 2.0“: Blogger-Relations
- Jasmin Collet in „Folge deinem Herzen“: Weißt du, was du willst? Mein Beitrag zur Blogparade Blogger-Relations
- Kristina auf „Fullspeedmedia“: Blogger Relations – Ein Wunschkonzert
- Venda auf „Zuckerwerkstatt“: So wünsche ich mir Blogger Relations
- Ulrike auf „Küchenlatein“: Blogparade Blogger-Relations
- Hallimash-Blog: Die Sichtweise eines Auftraggebers
- Snoopsmaus auf keepmeposted.de: So wünsche ich mir Blogger Relations
- Michelle auf MuseumsGlück: Blogger Relations | 5 einfache Grundregeln
Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich Mike Schnoor bereits ausführlich mit dem Thema Blogger Realtions befasst. Der Hinweis auf diese Aktion darf bei meinem Aufruf natürlich nicht fehlen.
Schreibe eine Antwort zu Julia Antwort abbrechen