Blogger schenken Lesefreude: Krisen-PR von Hartwin Möhrle

Blogger schenken Lesefreude zum Welttag des Buches und ich schenke dir ein brandneues Buch. Damit dich der unerwartete Gewinn nicht in die Krise stürzt, habe ich mir bei der Titelauswahl große Mühe gegeben!

Freu dich auf die aktuellste dritte überarbeitete und aktualisierte Auflage eines absoluten Standardwerks der Krisenkommunikation:

Krisen-PR von Hartwin Möhrle

Wer sich näher mit Unternehmenskommunikation befasst, kennt Krisen-PR. Und er oder sie weiß, wie sehr sich die Kommunikationswege verändert haben. Also höchste Zeit, sich auf den aktuellen Stand zu bringen.

Krisen-PR

WILL ICH HABEN!

Du willst “Krisen-PR” haben? Kannst du. Indem du mir im Kommentar unter diesem Beitrag – und nur da! – Folgendes verrätst:

Was sind für dich die entscheidenden Unterschiede zwischen der Kommunikation von heute und der von vor fünf oder zehn Jahren?

Bitte beachte dabei folgende Punkte:

  • Hinterlasse ab sofort bis spätestens 30.04.2015 unter diesem Blogpost einen Kommentar. Beantworte darin die oben gestellte Frage.
  • Verlost wird ein Exemplar des o.g. Buches. Danke dafür an FAZ Buch, die das Buch  zur Verfügung stellt.
  • Die Verlosung erfolgt bis spätestens 04.05.2015.
  • Der oder die Gewinnerin wird zur Ermittlung der Versandadresse von mir per E-Mail kontaktiert, also gebt bitte eine E-Mail-Adresse an. E-Mail- und Versandadresse werden von mir ausschließlich zum Versand des Buches verwendet.
  • Gib keine Adressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
  • Versendet wird ausschließlich an Adressen in Deutschland.

Und jetzt viel Glück und viel Spaß mit dem Buch!

Nicht dein Geschmack? Kein Problem. Vielleicht ist ja Social Media Manager von Vivian Pein was für dich. Und auf  Leselustich gibt es noch mehr. Einfach gleich nachsehen.

8 Antworten zu „Blogger schenken Lesefreude: Krisen-PR von Hartwin Möhrle”.

  1. Avatar von Günther Klages
    Günther Klages

    Kommunikation ist heute wesentlich schneller als noch vor 5-10 Jahren, die Quellen sind vielfältig, neben offiziellen Stellen werden den Medien von allen Seiten Fotos, mittlerweile eher Videos zur Verfügung gestellt. Die Zeit „sauber“ eine Recherche durchzuführen ist manchmal nicht lang genug.
    Bedingt durch die Informationsflut ist es heute fast wichtiger zu entscheiden welche Informationen ich nicht konsumieren. Es folgt fast unweigerlich eine Konzentration auf die Headlines der Nachrichten und daraus eine Entscheidung zum oder gegen den Medienkonsum.
    Es ist auf jedem Fall sehr viel schwieriger geworden für den Konsumenten Diener ihn passenden Informationen zu filtern.

    1. Lieber Günther,

      sorry, dass ich mit meiner Verlosung so spät dran bin. Aber für dich hat sich das Warten gelohnt!

      Herzlichen Glückwunsch zu „Krisen-PR“!

      Du bekommst gleich eine Mail von mir und sobald ich deine Adresse habe, geht das Buch in die Post.

      Sonnige Grüße

      Ulrike

  2. Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber auch das richtige Maß an Offenheit und Authentizität zu finden, ist immer wichtiger. „Früher“ war ein „Ich versichere Ihnen…“ schnell dahin gesagt. Heute kann es in kürzester Zeit widerlegt werden, wenn es je eine anders lautende Aussage gab. Damit ist für Offenheit von Anfang an wichtig.

  3. Ich glaube Kommunikation ist heutzutage nicht nur schneller, sondern auch authentischer und ehrlicher. Niemand kann es sich mehr erlauben mit falschen Versprechungen – oder sagen wir es deutlicher: Lügen – zu kommunizieren. Im Internet werden solche Fehltritte sofort aufgedeckt und einer breiten Öffentlichkeit auf dem Präsentierteller serviert. Womit wir schon beim Thema Krisenkommunikation wären.

    Und wie Günther schon sagte, Kommunikation ist auch kreativer geworden. Informations- und Reizüberflutung sind nur ein Grund dafür. Gute Werbung beispielsweise verbreite sich viral von selbst, wenn sie mit Liebe, Leidenschaft und Pfiff gemacht wird. Es muss nicht mehr zwangsläufig viel Geld in die Hand genommen werden, Kreativität ist viel wichtiger.

    1. Lieber Matthias,

      vermutlich wären in deinem Fall aller guten Dinge 5 gewesen. Tut mir leid, dass für dich bei meinen Verlosungen kein Treffer dabei war.

      Herzliche Grüße

      Ulrike

  4. […] Krisen-PR von Hartwin Möhrle (3. Auflage, Februat 2016) […]

  5. Hallo,

    die Kommunikation ist heutzutage einfach schneller. Man muss nur eine Nachricht übers Hand bzw Internet schicken. Im Gegensatz zu früher ist es wesentlich einfacher jemanden zu erreichen.

    Liebe Grüße
    Sinni

    1. Liebe Sinni,

      sorry, dass ich mit der Verlosung so lange gebraucht habe!

      Leider hat es nicht geklappt, aber ich verlose immer mal wieder Bücher, vielleicht ist dann ja was für dich dabei.

      Sonnige Grüße

      Ulrike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: