Trello hat diese Woche drei neue Power Ups für das Kanban Board gelauncht. Die Kalender Funktion sortiert datierte Tickets übersichtlich in Wochen- oder Monatsübersicht. Für Tickets kann eine Alterungsfunktion aktiviert werden, also wie lange steht diese Aufgabe zum Beispiel schon im Backlog. Und die dritte und letzte Funktion ist eigentlich nicht neu, wird aber – obwohl sehr nützlich, wenn es um die Festlegung von Prioritäten geht – bislang kaum genutzt.

Seit Mai nutze ich Kanban. Anfangs nur privat, um mein persönliches Chaos zu strukturieren. Inzwischen aber auch geschäftlich, damit der Überblick beim Cloudworking, also der Teamarbeit zwischen Mitgliedern an unterschiedlichen Standorten, nicht verloren geht. Beim Testen unterschiedlicher Online Kanban Boards war mir Trello auf Anhieb sympathisch.
Dating mit meinem Kanban
Von den Power Ups begeistert mich der Kalender am meisten. Er bringt mir den Überblick, der mir bislang tatsächlich bei der Wochenplanung gefehlt hat. Sehr schön daran: Verschiebe ich ein Ticket im Kalender, werden die Ticketdaten auf dem Board automatisch angepasst. Was ich noch nicht gefunden habe: Die Option, wie man die Ticketinhaber in der Übersicht einblendet. Laut Schreenshot in der Beschreibung geht dies. Wer es weiß, bitte melden. Würde mich sehr interessieren.

Anti Aging Pflege mit Trello
Um das schlechte Gewissen der Nutzer zu schüren, beziehungsweise um darauf aufmerksam zu machen, regelmäßig einen Blick in „alte“ Tickets zu werfen, können diese jetzt auf Wunsch einen Alterungsprozess durchlaufen. Entweder sie werden mit der Zeit immer blasser, was ich persönlich schwierig finde, da sie so noch mehr aus dem Sichtfeld „verschwinden“, oder sie bekommen virtuelle Risse, wie alte, verwitterte Schatzkarten. Passend nennt sich dieser Modus auch Pirate Modus.


Auch wenn ich beide Varianten eher als Spielerei ansehe, hat es mich beim Blick auf mein Board doch etwas schockiert, wie vieles doch sehr lange offen ist. Also vom Grundsatz her eine gute Idee. Ob ich sie nutze beziehungsweise welche Learnings ich aus dem „Schock“ ziehe, wird die Zeit zeigen.
Vote me up, Scotty
Last but not least gibt es noch die Vote-Funktion. Sie ist zwar nicht neu, durch ihre unterschiedlichen Einstellungen
- nur Mitglieder und Beobachter eines speziellen Boards
- alle Mitglieder einer Organisation
- öffentlich
aber sehr vielseitig verwendbar. Ich überlege derzeit, wie ich es in die Sessionplanung eines BarCamps einbinden kann. In größeren Teams lässt sich so eine Priorisierung der Aufgaben festlegen.
Alles in allem wirklich schöne Ergänzungen, die Trello da aus dem Hut gezaubert hat. Kompliment!
Mehr zu Trello bei Ulrike kommuniziert
Schenk mir einen Monat Trello Gold!
Meine Blogposts haben dich neugierig gemacht und du wirst Dir Trello genauer anschauen?
Wenn du bei der Anmeldung diesen Link benutzt https://trello.com/ulrike_r/recommend, darf ich mich über einen Monat Upgrade auf Trello Gold freuen. Und ich verspreche, ich werde meine Erfahrungen für dich verbloggen! Du würdest also mir und den Lesern meines Blogs eine Freude machen. Einfach so.
Kommentar verfassen