BarCamps, Webmontage, Social Media Nights, Fachstammtische, Wikiewednesdays, Professional Circles und wie sie alle heißen, sind für mich längst lieb gewordene Gewohnheiten. Der Wissensaustausch ist wesentlich intensiver, das Networking und Schließen neuer Kontakte ungleich einfacher. Ich ziehe solche offenen, kommunikativen und häufig auf Freizeitbasis organisierte Veranstaltungen inzwischen jeder Frontalbeschallung im klassisch durchgestylten Konferenzstil vor. Das gilt auch für den Austausch im Netz, in meinen tollen Gruppen auf Facebook, in denen es auf jede Frage und für fast jedes Problem eine schnelle und unkomplizierte Lösung gibt.
Warum ist mir gerade jetzt danach, mich bei all denen zu bedanken, die diese Events organisieren und mir damit eine permanente Weiterbildung und fortschreitende Vernetzung ermöglichen? Vermutlich, weil jetzt, nach der Sommerpause, mein Kalender wieder besonders voll ist.
09.09.2013 Webmontag, Stuttgart – organisiert durch Thomas Christinck (ursprünglich auch Jan Theofel)
- Wechselnde Gäste bieten hier Denk- und Diskussionsanstöße für das anschließende Networking. „Es handelt sich um eine Mischung von Fachvorträgen, Spotlights, Impulsvorträgen und Zeit für Gespräche. Eingeladen sind professionelle Web-Anwender, innovative Web-Experten, kreative Web-Unternehmer, engagierte Web-Interessierte und aufgeschlossene Querdenker. „
- Am 09.09.2013 bin ich übrigens mit der Initiative #sharepassion4IT bei den Spotlights vertreten.
12.09.2013 Wikiwednesday, Stuttgart – organisiert durch Thomas Christinck
- Hierzu kann ich im Moment noch nicht viel sagen. Der 12.09., ein Donnerstag, ist mein erstes Mal.
20.09.2013 Pro Circle des Social Media Club Stuttgart – organisiert durch Markus Besch
- Profis in Sachen Social Media im Unternehmen treffen sich wieder am 20.09.2013 um 13.30 – 17 Uhr zum fachlichen Austausch bei der IBM in Ehningen.
- Der Pro Circle findet etwa alle acht Wochen statt.
21./22.09.2013 BarCamp Stuttgart – organisiert durch Jan Theofel
- Ein klassisches BarCamp mit einer Mischung aus Tech- und Social Media Themen.
24.09.2013 Stuttgarter BVCM Community und Social Media Manager_innen Stammtisch, Stuttgart – organisiert von Ingo Sauer, Katharina Perschke und mir
- Der Bundesverband Community Management für digitale Kommunikation und Social Media e.V. organisiert inzwischen in mehreren deutschen Städten regelmäßige Stammtische für Mitarbeiter aus der digitalen Kommunikation. Stuttgart haben wir im Mai 2013 gestartet.
- Der Stuttgarter BVCM Stammtisch findet immer am letzten Dienstag im Monat statt.
09.10.2013 Social Media Night des Social Media Club Stuttgart – organisiert von Markus Besch
- Die Mischung aus Fachvorträgen und Networking findet alle vier Wochen im Mercedes Benz Museum statt. Hier gilt meist: Schnell anmelden, die 200 Tickets sind in aller Regel schnell vergriffen.
- Die Social Media Night findet üblicherweise am ersten Mittwoch im Monat statt. Anmeldung erfolgt über Xing.
26./27.10.2013 CommunityCamp, Berlin – Organisatoren
- Intensiver Fachaustausch von Community und Social Media Manager-innen. Session zu allen Alltagsthemen dieser Berufsgruppe.
- Das CommunityCamp findet immer am letzten Wochenende im Oktober statt.
31.10.2013 CIONET Camp, München – organisiert durch CIONET
- CIONET, ein europaweites Netzwerk für IT-Entscheider, veranstaltet sein erstes BarCamp für CIOs und Digital Natives unter dem Motto „When Today Meets Tomorrow“.
Und nicht zu vergessen, die „Veranstaltungen“ im Netz, insbesondere die tollen Facebookgruppen die ich mit vielen Digital Profis teile und wo es selbstverständlich ist, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Ich habe selten so viele so hilfsbereite Menschen auf einer – wenn auch virtuellen – Stelle getroffen. Besonders die Social Media Women und die Digital Media Women haben mir gezeigt, dass die Zukunft viel stärker von Frauen geprägt sein wird, als wir das bisher kannten.
Die Veranstaltungen und Gruppen werden größtenteils auf Freizeitbasis und unentgeltlich organisiert. Einfach deshalb, weil die Menschen hinter den Events von den Formaten und der Thematik überzeugt sind und sie an andere weitergeben wollen.
Dafür möchte ich allen, deren Angebote ich mehr oder weniger regelmäßig nutze, ganz herzlich DANKE sagen.
Kommentar verfassen