Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web

Content ist King und Miriam Löffler ist die würdige Queen dazu. Mit Think Content! liefert sie ein umfassendes Handbuch für alle ab, die mit ihren Texten im Web erfolgreich sein wollen. Seien es Strateg_innen, Marketer oder Texter_innen. Und wie bei Textprofis zu erwarten, kommt sie dabei ohne den sonst üblichen Buzzword Ballast aus. Think Content! hat das Zeug zum Standardwerk.

Content, Marketing, Blog, Website, Gewinnspiel, Verlosung, Galileo
Cover: Galileo Press

Die schlechte Nachricht vorweg: Guter Content kostet Geld und Zeit. Und guter Content ist Teamwork über die Abteilungen hinweg. Die gute Nachricht: Guter Content ist machbar, auch mit kleinerem Budget. Dafür ist es aber nötig, dass alle Abteilungen an einem Strang ziehen und verstehen, dass es für die Kunden auf die Qualität der Inhalte ankommt und nicht darauf, wer sie erstellt hat. Think Content! geht dabei ausführlich auf die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Abteilungen ein.

Die Content-Strategie

Teil eins, die Content-Strategie, widmet sich auf rund 150 Seiten der richtigen Planung von Web-Content. Beginnend beim Content -Audit, der systematischen Analyse aller vorhandenen Webtexte des Unternehmens, über das Remake alter Inhalte bis zum Content-Controlling, führt Miriam Löffler Schritt für Schritt durch die Content-Strategie. Hervorragend dabei: Zahlreiche Checklisten und Ideensammlungen, die mir als Leserin den Einstieg leicht machen.

Das Content-Marketing

Teil zwei, das Content-Marketing, klärt auf rund 200 Seiten die wichtigsten Voraussetzungen für eine sinnvolle Vermarktung der eigenen Inhalte. Die Bedeutung der Zielgruppe wird hier klar hervor gehoben. Wer nicht weiß, für wen er/sie schreibt, kann nur schwer die richtigen Menschen erreichen. Ausführlich wird natürlich auch auf das derzeitige Dream-Team Content und SEO eingegangen. Und natürlich darauf, dass man erst einmal guten Content erstellen muss, ehe man erfolgreich damit wirtschaften kann. Dabei sollten alle Register crossmedialer Kampagnen gezogen werden. Neben Text können Videos, Infografiken und was sonst noch verfügbar ist, zum Einsatz kommen.

Das Webtexten

Teil drei, das Webtexten, widmet sich ausführlich dem soliden Handwerk des Schreibens.  Wer hier in gute Ausbildung und damit letztlich in Qualität investiert, wird belohnt. Denn längst ist der Anspruch an guten Text im Netz gestiegen. Die Abwehrhaltung gegen nicht zielgruppengerechten Content wächst. Damit Texter gute Ergebnisse liefern können, brauchen sie ein sauberes und ausführliches Briefing. „Mach mal“ reicht selten aus. Und nicht jeder Text passt überall. Werbelastige Produktbeschreibungen haben nichts in Social Media verloren und reine SEO-Texte beleidigen fast immer das Auge des Lesers. Auf rund 150 Seiten macht Miriam Löffler ihre Leser mit Texter-Regeln, mit SEO für Content-Manager und der Demut vor dem Text vertraut.

Für jeden Arbeitsbereich der passende Content

Durch die klare Unterteilung in drei separate Themenblöcke bietet Think Content! für jede Abteilung, die mit den Webtexten in Berührung kommt, das passende Werkzeug. Schnell wird klar, dass es nicht eine/einen für alles geben sollte, denn wer alles macht, macht selten wirklich alles sehr gut. Eine Erkenntnis, die sich glücklicherweise  in den Unternehmen nach und nach verbreitet.

Nach “Der Social Media Manager” von Vivian Pein halte ich mit “Think Content!” von Miriam Löffler erneut ein Fachbuch von Galileo Press für die Web- und Social Media Branche in den Händen, das auf keinem Schreibtisch fehlen sollte. Sowohl wegen seiner fachlichen Schlagkraft als auch wegen seiner Transparenz und Übersichtlichkeit.

Geballtes Fachwissen völlig schnörkellos präsentiert

Think Content! ist inspirierend und verleitet mit seinen vielen Checklisten zum sofortigen Loslegen und Ausprobieren. Außerdem lässt es jede Zielgruppe, Strategen, Marketer oder Texter, da einsteigen, wo sie angesprochen wird. Wieder hat Galileo Press in Miriam Löffler eine Autorin gefunden, die geballtes Fachwissen völlig schnörkellos in ein eingängiges, übersichtliches, gut zu lesendes Buch verpackt. Und das zu einem sensationellen Preis!

Von mir eine ganz entschiedene Kaufempfehlung.

Hol’ Dir Think Content! mit “Blogger schenken Lesefreude”!

Muss ich haben! Kannst Du haben! Denn Ende April verlose ich im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude ein niegelnagelneues Exemplar von Think Content!.
Mehr dazu.

Miriam Löffler

Miriam Löffler ist freie Beraterin, Seminar-Leiterin und Coach im Bereich Content-Marketing, Content-Strategie, Webtext, E-Commerce. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung bei renommierten Unternehmen (Amazon, Weltbild.de, Ciao.de, ProSiebenSat.1 Media AG).
In diversen (leitenden) Funktionen war sie hier in den Bereichen Marketing, Redaktion, Projektmanagement oder PR tätig und lernte dabei sämtliche Prozesse und Themen kennen, die wichtig sind, um eine erfolgreiche Website aufzubauen. Unsere Autorin betreut seit 2010 als freie Beraterin sowohl Start-Up-Kunden als auch Großkonzerne im B2B- und B2C-Bereich. Zudem weist sie Erfahrung als Seminarleiterin, Coach und Dozentin im Bereich Webtext/Content auf (www.embis.de und http://www.text-college.de).

Buchinfo: Think Content! von Miriam Löffler, erschienen bei Galileo Computing, Februar 2014, 627 Seiten, € 29,90, ISBN 978-3-8362-2006-4

4 Antworten zu „Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web”.

  1. […] Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web […]

    1. Immer wieder stellt man sich die Fragen, ist mein Content gut? Finden mich die User? Wie kann ich besser und schneller werden? Ich freue mich auf das Buch und hoffe ich kann es bald lesen und verinnerlichen….

  2. Ich will, ich will, ich will!

  3. […] Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: