Kategorie: Allgemein
-
Design Thinking – Das Handbuch
Menschen unterschiedlichster Disziplinen sitzen an einem Tisch und “machen” Innovation. Geht nicht? Doch, natürlich geht das. Denn genau diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, neue Produkte und Ideen aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Fehler und Missverständnisse so früh als möglich zu identifizieren. Design Thinking – Das Handbuch zeigt Schritt für Schritt, wie es es […]
-
Götz W. Werner: Womit ich nie gerechnet habe
Fragt man Götz Werner nach seinen Beruf, antwortet er gerne lächelnd “Zahnpasta-Verkäufer” und spielt damit auf den Ursprung seiner Entwicklung an. Ziemliches Understatement, denn ohne Götz Werner gäbe es die Drogeriemarkt-Kette dm nicht. Sie ist sein Baby, das er durch gute und weniger gute Zeiten geschaukelt hat. Und Götz Werner ist ein Vordenker, wenn es […]
-
Lernen dürfen statt lernen müssen
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft fällt immer wieder ein Begriff: Lebenslanges Lernen. Häufig mit einer drohenden beziehungsweise negativen Konnotation. Für mich nicht nachvollziehbar, denn für mich ist Lernen eine Art Jungbrunnen. Nichts hält mein Hirn so wach und so jung wie neues Spielzeug für meine grauen Zellen. Aktuell werden sie wieder kräftig durcheinander gewirbelt. […]
-
Die DIN EN ISO 9001:2008 und ich
Ich und Qualitätsmanagement? Ich und DIN Normen verinnerlichen? Never! Das war meine Aussage vor knapp zwei Monaten. Heute, nach guten drei Wochen Qualitätsmanagement sage ich: Die DIN EN ISO 9001:2008 ist richtig cool. Sie enthält alles, was ein Unternehmen braucht, um seine MitarbeiterInnen für beide Seiten wertsteigernd arbeiten zu lassen. Und um steigenden Kundenansprüchen gerecht […]
-
Ironblogger, Fachbuch-Rezensionen und Co. vs. Spontane Hilfe für Menschen
Eigentlich war das Wochenende reserviert für meine Blogs. Richtig viel wollte ich aufarbeiten. Gerade hier in Ulrike kommuniziert wollte ich mich explizit meinen Fachthemen widmen. Doch erstens kommt es anders, … In den kommenden Tage erwarten wir nicht nur in meiner Region viele Menschen, die einen harten Weg hinter sich haben. Die aus Ländern kommen, in […]
-
Lexoffice: Und was kommt nach dem Test?
Die Steuersoftware lexoffice ist nicht nur webbasiert und damit von überall nutzbar, auch mit der Testversion gehen die Anbieter zeitgemäße Weg. Nach Ablauf der Testzeit ist keine Kündigung erforderlich. Nervige Nachfragen gibt es ebenfalls keine. So geht Dienstleistung heute. Anfang April habe ich die Steuersoftware lexoffice getestet. Zum Einsatz kam dabei die kostenlose Testversion, die vier […]
-
Lücke im Lebenslauf? Gibt es nicht!
„Sie haben eine Lücke im Lebenslauf!?“ „Ja, war geil!“ Dieser Spruch geisterte kürzlich durch meine Timeline. Nach dem ersten Schmunzeln hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Wie definiert man eigentlich eine Lücke? Und wer maßt sich an, Zeiträume im Leben anderer Menschen als solche zu definieren? Dem Phänomen Lücke will ich auf den Grund gehen. Meine […]
-
So wünsche ich mir Blogger-Relations – bis 6. Januar 2015 verlängert
Am 10. November 2014 habe ich zur Blogparade „So wünsche ich mir Blogger-Relations aufgerufen. Auslöser waren die überwiegend destruktiven Diskussionen zu diesem Thema. Aufgrund des Feedbacks habe ich die Frist der Aktion bis 6. Januar 2015 verlängert. Wenn mich jemand fragt, wie sich Blogger Blogger-Relations vorstellen, kann ich endlos lange Listen aufzählen, wie sie es […]