-
Fachkräftemangel: Wer Nachwuchs will, muss investieren
Der Fachkräftemangel in Deutschland sorgt schon jetzt für wirtschaftliche Einbußen. Vom einstigen Innovationsstandort keine Spur mehr. Gleichzeitig geht die Bereitschaft zurück, in den Nachwuchs von morgen zu investieren. Praktikanten, vor allem Schülerpraktikanten, werden als unnötiger Zeitfaktor angesehen, der die ohnehin knappen Ressourcen noch weiter schmälert. Initiativen wie MINT und #sharepassion4IT sagen diesem Missverhältnis den Kampf…
-
So ergänzen Pareto, Pomodoro und Parkinson mein Personal Kanban
Nachdem Personal Kanban so einigermaßen funktioniert, habe ich jetzt den überflüssigen Störfaktoren und Zeitfressern den Kampf angesagt. Neben der Deaktivierung von E-Mail Benachrichtigungen, Signaltönen und sonstigen Nervtötern stehen ab sofort Pareto, Pomodoro und das Parkinsonsche Gesetz auf meinem Plan. Eine sinnvolle Kombination soll für mehr Ruhe in meinem Zeitmanagement sorgen. In den letzten Wochen habe ich…
-
Personal Kanban: 3 kostenlose Online Boards
Bei meinen Experimenten mit Personal Kanban habe ich mir auch einige kostenlose Tools angesehen. Trello, KanbanFlow und LeanKit Kanban gehören dabei zu denen, die mir besonders gefallen haben. Und das bereits in der Basisversion. Je nach Anbieter sind zusätzliche kostenpflichtige Features verfügbar. Die Kosten berechnen sich entweder pauschale für ein Unternehmen oder pro User. Aber…
-
Benson / DeMaria Barry: Personal Kanban
Personal Kanban ist eine einfach Methode, Aufgaben sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld einfacher zu planen und abzuarbeiten. Sie basiert auf zwei einfachen Regeln: “Stellen Sie Ihre Arbeit bildlich dar und machen Sie nicht zu viel auf einmal!”. Die meisten von uns kennen es: Man hat viel zu tun, will alles im Griff behalten…
-
Blognetz und die Ideen und Visionen dahinter
Seit knapp drei Wochen gibt es Blognetz und damit die Idee, die Netzwerke hinder der deutschen Bloglandschaft zu visualisieren. Auch wenn bislang nur ein Bruchteil aller Blogs eingebunden ist, bleibt das Ergebnis beeindruckend. Einer der Köpfe hinter Blognetz, Luca Hammer, erzählt, warum er so viel Zeit in das Projekt investiert und was weiter geplant ist.…
-
Warum Frauen keine Frauenquote brauchen
Frauen brauchen keine Quote. Die Zeit arbeitet für sie. Die Veränderungen, die Enterprise 2.0, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Fachkräftemangel und Online-Selbstständigkeit mit sich bringen, läuten die Ära der Frauen auch im Management ein. Dieser Wandel wird sich schneller vollziehen, als politische Ansätze es bewirken könnten. Der deutsche Bundestag hat über die Frauenquote in Aufsichtsräten abgestimmt. Und…