Kategorie: Ditigaler Wandel
-
Design Thinking – Das Handbuch
Menschen unterschiedlichster Disziplinen sitzen an einem Tisch und “machen” Innovation. Geht nicht? Doch, natürlich geht das. Denn genau diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, neue Produkte und Ideen aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Fehler und Missverständnisse so früh als möglich zu identifizieren. Design Thinking – Das Handbuch zeigt Schritt für Schritt, wie es es…
-
Götz W. Werner: Womit ich nie gerechnet habe
Fragt man Götz Werner nach seinen Beruf, antwortet er gerne lächelnd “Zahnpasta-Verkäufer” und spielt damit auf den Ursprung seiner Entwicklung an. Ziemliches Understatement, denn ohne Götz Werner gäbe es die Drogeriemarkt-Kette dm nicht. Sie ist sein Baby, das er durch gute und weniger gute Zeiten geschaukelt hat. Und Götz Werner ist ein Vordenker, wenn es…
-
Lernen dürfen statt lernen müssen
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft fällt immer wieder ein Begriff: Lebenslanges Lernen. Häufig mit einer drohenden beziehungsweise negativen Konnotation. Für mich nicht nachvollziehbar, denn für mich ist Lernen eine Art Jungbrunnen. Nichts hält mein Hirn so wach und so jung wie neues Spielzeug für meine grauen Zellen. Aktuell werden sie wieder kräftig durcheinander gewirbelt.…
-
Leseempfehlung: Matthias Horx – Zukunft wagen
Zukunft ist Veränderung. So ist es immer gewesen und so wird es immer sein. Und trotzdem macht Veränderung vielen Menschen Angst. Matthias Horx nimmt diese Angst ins Visier und räumt ganz nebenbei mit vielen Gerüchten auf. Unsere Welt ist im Umbruch. Schon immer gewesen. Dafür sorgen zum einen so genannte Megatrends, also langfristige Entwicklungen, die…
-
Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft
“Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst” lautet der Untertitel zu Christoph Kucklicks Buch “Die granulare Gesellschaft”. Und in der Tat verändert die Digitalisierung viel in und an unserer Gesellschaft. Zum Beispiel müssen wir einerseits unsere Grenzen neu definieren, andererseits gewähren wir freiwillig Einblicke in unserer Leben, die in dieser Tiefe vor wenigen Jahren noch nicht…
-
Cloud Work: Wie vernetzte Teams heute arbeiten – 11 Tools für den Alltag
In meinem letzten Blogpost, eigentlich einer Rezension des Buches „So wollen Top-Talente arbeiten„, habe ich recht ausführlich beschrieben, wie ich arbeite und wie ich künftig arbeiten möchte. Zeitlich perfekt passend hat Andreas Zeitler, CEO von zCasting 3000, auf dem Barcamp Stuttgart eine Session zur technischen Umsetzung solcher Arbeitsszenarien gehalten. Inzwischen ist diese auch als Aufzeichnung…
-
So wollen Top-Talente arbeiten – und nicht nur die! (+ Gewinnspiel)
Vor drei oder vier Jahren war ich noch völlig überzeugt, kein Typ für eine reine Homeoffice Tätigkeit zu sein. Niemand zum Reden beim Kaffee holen, keine schnellen Rückfragen, wenn was unklar ist, keine Möglichkeit, sich mal auszukotzen, wenn man gerade nicht vorwärts kommt. Dafür aber reichlich Möglichkeiten, sich anderweitig abzulenken. Das waren nur ein paar…
-
Der EGO-Macher – Selbst. Marketing. Strategie.
Du bist vielleicht eine Marke! Den Spruch kennen viele von uns. In der Regel richtet er sich an Menschen, die irgendwie besonders oder eigenartig sind, die in unseren Köpfen hängen bleiben. Dabei sollten wir uns alle mehr um unsere Marke kümmern. Besonders dann, wenn wir als hybride Cloudworker im Umfeld der Digitalen Transformation unterwegs sind (habe…
-
Ab sofort: Trello auch in Deutsch
Gerade eben kam die Meldung: Es ist soweit, Trello ist in Deutsch verfügbar. Das dürfte dem, in der Basisversion kostenlosen, Online Kanban Board weiteren Zulauf bringen, tun sich doch deutsche Unternehmen teilweise immer noch schwer mit rein englischsprachigen Tools. Ganz ehrlich? Die Nachricht, dass es Trello jetzt in Deutsch gibt, hat mich irritiert. Da ich…
-
6 Gründe, warum KMU beim digitalen Wandel die Nase vorn haben
Unternehmen, die flexibel agieren können und wollen, werden beim digitalen Wandel die Nase vorn haben. Das ist die große Chance für KMU mit ihren kürzeren Wegen und ihrer größeren Nähe zu Kunden und Beschäftigten. Sechs Beispiele zeigen, welche Handlungsansätze es gibt. Digitale Transformation, digitaler Wandel, Arbeiten 4.0, Industrie 4.0, Enterprise 2.0, die durch die Digitalisierung nötigen Veränderungen…